Knöpfe sollten immer auf eine doppelte Stofflage genäht werden, dadurch halten Sie besser. Sehr feine Stoffe sollten notfalls mit einer Einlage, z.B. Knopfleisten von Hemden vertärkt werden. Aus diesem Grund wird bei großen Knöpfen oft ein kleiner Knopf auf der Unterseite dagegen genäht. Wichtig ist auch einen »Hals« stehen zu lassen, um den Knopf auf Abstand zu halten. Zudem sollte mit einem festen, doppelt gelegten Faden genäht werden.
1. Das Fadenende mit einem Knoten sichern, dann an der Knopfposition von der Außenseite auf die Innenseite und wieder zurück durchstechen. Zusätzlich mit einem Rückstich den Faden an der Knopfposition fixieren. Nun die Nadel von der Unterseite des Knopfes nach oben durch eines der beiden Löchern fädeln.
2. Die Nadel durch das andere Loch nach unten stechen und durch den darunterliegenden Stoff führen. Den Faden jedoch nicht fest anziehen sondern immer eine Lücke zwischen Knopf und Stoff lassen, hier entsteht der Stiel.
3. Dann wieder durch das Material nach oben stechen und den Vorgang ein paar Mal wiederholen. Anschließend den Faden zwischen Stoff und Knopfunterseite um die senkrechten Fäden wickeln, um den Stiel zu fixieren.
4. Am Schluss die Nadel wieder auf die innere Stoffseite durchstechen und den Faden dort unsichtbar vernähen.
Wichtig: Niemals direkt über den Knopf bügeln, da es zu unschönen Abdrücken kommen kann.
Siehe auch:
Vierlochknopf
Steg-/Stielknopf
Druckknopf
Knöpfe beziehen
Haken
Ösen